Das Neueste aus unserer Schule

Radblog

Mit dem Fahrrad von Linz nach Wien. Vier (Vor-)Sekuhs (lassen?) berichten ...

mehr lesen

Flohmarkt 2022

Bereits zum 14. Mal findet heuer unser Schulflohmarkt statt. Immer wieder ein Grund zum Feiern!

mehr lesen

Die Freie Schule Linz sucht eine*n Pädagoge*in!

Die Freie Schule Linz sucht eine*n Pädagoge*in!

mehr lesen

Externist*innenprüfungen

Die Freie Schule Linz ist keine öffentliche, sondern eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Aus diesem Grund ist es uns nicht gestattet, Externist*innenprüfungen abzunehmen. Wir wünschen allen Eltern viel Erfolg bei der Suche nach einer passenden Prüfungsschule für Ihr(e) Kind(er)!

mehr lesen

Februar 2021 - das erste Mal am Eis

An dieser Stelle berichtet Hilal, unsere Freiwillige Helferin aus der Türkei, über erste Eislauferfahrungen und Sommerrollen im Februar.

mehr lesen

Es ist passiert!

Wir haben einen Covid-19-Fall und viele Schüler*innen befinden sich in Quarantäne.

mehr lesen

Jänner 2021 - Wie sich der Schulalltag mit Covid-19 entwickelt

An dieser Stelle berichtet Hilal, unsere Freiwillige Helferin aus der Türkei, wie sich der Schulalltag im Jänner 2021 durch Covid-19 entwickelt hat.

mehr lesen

Dezember 2020 - das war in unserer Schule los

An dieser Stelle berichtet Hilal, unsere Freiwillige Helferin aus der Türkei, was sie im Dezember 2020 in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - November 2020

An dieser Stelle berichtet Hilal, unsere Freiwillige Helferin aus der Türkei, was sie im November 2020 in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - Oktober 2020

An dieser Stelle berichtet Hilal, unsere Freiwillige Helferin aus der Türkei, was sie im Oktober 2020 in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - September 2020

An dieser Stelle berichtet Hilal, unsere Freiwillige Helferin aus der Türkei, was sie im September 2020 in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

Gehirngerechtes Lernen – neueste Hirnforschung

Wie können wir unsere Kinder begleiten, die jungen, aufgeweckten, die Welt erforschenden Menschen zu bleiben, die sie in den ersten Lebensjahren sind? Welche Lern- und Lebensumgebung können wir ihnen schaffen, damit sie bei sich bleiben können?

mehr lesen

EVS - Juli 2020

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im März in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - Juni 2020

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im März in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - Mai 2020

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im März in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - April 2020

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im März in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - März 2020

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im März in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

Was Zimtschnecken und Pest verbindet

Ein Beitrag in dem gebacken, Fahrrad gefahren und Zimtschnecken übergeben werden. Und ganz nebenbei findet Geschichtsunterricht statt.

mehr lesen

Freie Schule, Corona und jetzt…?

Unsere Fortbildung über den Umgang mit Sozialen Medien ist- corona-bedingt abgesagt und plötzlich tun wir, LernbegleiterInnen, Eltern, Kinder das, was alle tun: wir bleiben zuhaus, richten virtuelle Klassenzimmer ein, schicken Mails, empfangen Aufgaben-Listen...

 

mehr lesen

EVS - Februar 2020

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im Februar in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - Jänner 2020

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im Jänner in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - Dezember 2019

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im Dezember in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - November 2019

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im November in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

EVS - Oktober 2019

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im Oktober in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

Garagenflohmarkt (Schüler*innenflohmarkt)

Einige SchülerInnen veranstalten zur Finanzierung eines Projektes einen Garagenflohmarkt.
20.11.2019, 14:00 - 15:30 Uhr. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

mehr lesen

EVS - September 2019

An dieser Stelle berichtet Muhammed, unser Freiwilliger Helfer aus der Türkei, was er im September in der Schule erlebt hat.

mehr lesen

Schlafenszeit?


Falsch - die Sommerferien sind zu Ende und die Schule beginnt. Passend dazu hat uns die APA in ihrem Dossier zum Thema "Lebenselixier Schlaf" aufgrund unserer freien und alternativen Schulbeginnzeiten erwähnt.

mehr lesen

Die Freie Schule Linz sucht eine/n Pädagogen/in

Die Freie Schule Linz sucht eine*n Pädagogen*in...

mehr lesen

Besuch aus Süd-Korea in der Freien Schule Linz

Auf der Suche nach Alternativen zum herkömmlichen Bildungssystem kamen Vertreter aus Bildungseinrichtungen und Ministerien aus Süd-Korea in unsere Schule um sich mit unserer Pädagogik vertraut zu machen. Die OÖN waren vor Ort und berichteten.

mehr lesen

EVS - News from Virginia

Virgina, our first volunteer, who stayed with us in the school year 2016/17 is now back in Spain, working in a Free School there. And here is what she reports. Thank you very much, Virginia, for your report. We are so happy for you that you are now able to work in a Free School at your place!

mehr lesen

EVS - Jänner 2019

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - Dezember 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Flohmarkt 2019

Bereits zum 13. Mal findet heuer unser Schulflohmarkt statt. Immer wieder ein Grund zum Feiern!

mehr lesen

EVS - November 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - Oktober 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - September 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Erwartungen und andere Dummheiten

Die Ermi-Oma bleibt an diesem Abend im Koffer. Markus Hirtler, der auch mit fünf Programmen über die gewitzte Altenheimbewohnerin Österreichs Hallen füllt, steht ganz ohne Stützstrumpf und Perücke auf der Bühne - einfach als Markus Hirtler.

mehr lesen

EVS - Juni 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - Mai 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - April 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - März 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Flohmarkt 2018 (interview)

Am 26. Mai 2018 fand unser nun schon traditioneller Flohmarkt in St.Georgen/Gusen statt. Am Freitag wurde den ganzen Tag aufgebaut. Am Samstag waren Verkauf, Weg- und Aufräumen angesagt. An beiden Tagen erhielten die Eltern tatkräftige Unterstützung von älteren SchülerInnen unserer Schule. Der finanzielle Erfolg belohnte am Ende für die getane Arbeit. Im Nachhinein ein Interview mit vier Schülerinnen.

mehr lesen

Die Freie Schule Linz erweitert ihr pädagogisches Team

Der Verein Selbstbestimmtes Lernen als Schulerhalter der Freien Schule sucht ab September 2018 eine/n LernbegleiterIn für zwei Tage (Montag, Dienstag) in der Woche. Bewerbungsfrist ist der 18. Mai 2018.

mehr lesen

Flohmarkt 2018

Bereits zum 12. Mal findet heuer unser Schulflohmarkt statt. Ein Grund zum Feiern!

mehr lesen

EVS - Februar 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - Jänner 2018

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Faschingsdienstag

Die Naturbackstube Honeder hat uns dankenswerter für alle Schülerinnen und Schüler und unsere Lernbgleiterinnen am Faschingsdienstag Krapfen zur Verfügung gestellt. Einige Schülerinnen haben einen Dankesbrief verfasst.

mehr lesen

EVS - Dezember 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - November 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Adventkranzwochenende

Im Herbst werden bei uns in der Freien Schule fleißig Adventkränze gebunden. Viele Eltern und auch viele SchülerInnen helfen zusammen.

mehr lesen

MITEINANDER in Bewegung sein

Wer hat sich schon einmal überlegt, auf wieviele verschieden Arten wir uns von einem Ende des Raumes an das andere bewegen könnten?

mehr lesen

Kernlandmagazin: Schule und alternatives Lernen

Eine Schulmutter war beim Freien Radio Freistadt zu einem Gespräch über "Schule und alternatives Lernen" eingeladen.

mehr lesen

EVS - Oktober 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Einladung zum super Workshop-Wochenende am 18.08 und 19.08

Freie Schulen haben es so an sich, dass die Eltern manchmal das Gefühl haben, öfter in der Schule zu sein als ihre Kinder. Ganz so ist es nicht, und oft ist es auch ganz lustig, zusammen zu werken und etwas weiter zu bringen. In den Sommerferien 2017 haben wir Eltern vereinbart, dass jedeR 10 Stunden Arbeitszeit spendet, damit an diversen Projekten in der Schule weitergearbeitet werden kann...

mehr lesen

Adventkranzaktion 2017

Kauft eure Adventkränze heuer bei uns!!
Bestellungen bis 20.11. - Abholung/Auslieferung ab 26.11.

mehr lesen

EVS - Ein Tag in der Schule (Herbst 2017)

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Kapla-Bau-Kunst-Werk

Das Projekt "MITEINANDER" startete mit der Herausforderung eines Kapla-Bau-Kunst-Werks: Zwei Zweier- und ein Dreier-Team bauten jeweils auf einer eigenen Startfläche mit Kapla einen Turm. Die Aufgabe bestand darin,...

mehr lesen

EVS - September 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Schulstart

Wie viele Tage sind es noch??? Wie oft noch schlafen???
Unsere Tochter kann es kaum noch erwarten. Wann geht es endlich los? Wann kann sie in die Schule gehen und auch, wann bekommt sie endlich ihre Schultüte?
Noch drei, noch zwei, noch eine... morgen. Endlich.

mehr lesen

EVS - Juni 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Besuch beim Samariterbund Alkoven

Einige SchülerInnen haben sich für "die Rettung" interessiert. Entstanden ist ein Vormittag beim Samariterbund in Alkoven.

mehr lesen

EVS - Mai 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - April 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Die Freie Schule im Radio!

Unsere fleißige, motivierte und vor allem super-selbstständige EFD-Freiwillige aus Spanien, Virginia, hat uns doch glatt mit einem Radiobeitrag im Freien Radio Salzkammergut überrascht! In einer ca. 40-minütigen Sendung beschreibt sie ihre Sicht auf unsere Schule und wie es ist, alles hautnah mit zu erleben..

mehr lesen

EVS - März 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Wow! So ein erfolgreicher 1. April!

Nachdem wir uns - bereits die Arbeitsfülle ahnend - für das jetzige Aprilwochenende einen "Arbeitseinsatz" ausgemacht haben, war es heute so weit.

mehr lesen

EVS - Februar 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Das erste Schulfest in Linz

Wir haben es geschafft:
unser erstes Schulfest ist gut über die Bühne bzw. die Schule gegangen.

mehr lesen

Schulpraxis mal ganz anders

Als Volksschullehramt-Studentinnen der PH der Diözese Linz durften wir die Praxistage im 5. Semester in der Freien Schule Linz verbringen.
Was ist eine Freie Schule? Wie soll das funktionieren? Was kommt auf uns zu?

mehr lesen

EVS - Jänner 2017

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

EVS - Dezember 2016

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Ein Tag in der Freien Schule Linz

Mein Bus kommt um 7:55 an der Haltestelle an. Wie jeden Tag steigt ein Mitschüler von mir mit aus. Wir gehen Richtung Schule.
Ich bin Irene, 13 Jahre alt und Schülerin der Freien Schule Linz. Ich will euch einladen, mich einen Tag lang zu begleiten und den Schulalltag kennenzulernen.

mehr lesen

Ansichtssache

Ermi-Oma nimmt das Publikum unter heftigen Attacken auf  die Lachmuskulatur mit hinein in ihr 13 Quadratmeter kleines
Altenheimzimmer – und in ihre Seele. Am 24.1.2017 in Pregarten, in der Bruckmühle.

mehr lesen

EVS - November 2016

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Finanzielle Gleichstellung für Freie Schulen

Unsere Schule ist an einer Sammelklage beteiligt, die die Ungleichbehandlung der nichtkonfessionellen und konfessionellen Privatschulen beim Verfassungsgerichtshof anficht. Würden wir als alternative Privatschule gleich behandelt wie die katholischen oder evangelischen Privatschulen, hätten wir so manche Geldsorgen weniger.

mehr lesen

EVS - Oktober 2016

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Unsere Spanierin Virginia

Ich bin Johanna, 14 Jahre alt, und besuche gerade das letzte Jahr die Freie Schule.
Ihr habt sicherlich schon mitbekommen, dass Virginia ihr EVS bei uns in der Schule macht. Ich möchte gerne erzählen, wie die Zeit mit ihr so abläuft und wie es mir (uns) dabei geht.

mehr lesen

Liebe und Spiel

Am Wochenende haben sich fast alle Schuleltern mit Norbert Feldner, Mitgründer und langjähriger Leiter der seit heuer geschlossenen "Schulwerkstatt Osttirol" getroffen, um von seiner Erfahrung im Leben mit Kindern zu profitieren. Sehr anschaulich erfuhren wir vom "Goldenen Schnitt" und der "Fibonacci-Folge", redeten über die Entwicklungsschritte eines Kindes zwischen dem 2. und dem 21. Lebensjahr...

mehr lesen

Treffen interessierter Eltern

Seit diesem Schuljahr gibt es ein neues Angebot des Vereins „Selbstbestimmtes Lernen“ für Eltern, die (noch) keine Kinder an unserer Schule haben: das „Treffen interessierter Eltern“ bietet eine Austauschmöglichkeit für all jene, die auf Probleme oder Fragen stoßen, die sich bei einer respektvollen Begleitung ihrer Kinder im Alltag immer wieder auftun.

mehr lesen

Alle Wege führen nach oben

Einen Vormittag lang hatten die Kinder die Möglichkeit gemeinsam mit Martin und Patrick die Wände einer Kletterhalle zu entdecken und zu erklimmen.

mehr lesen

EVS - September 2016

Dieser Artikel ist dreisprachig.
This article is trilingual.
Este artículo está en tres idiomas.

mehr lesen

Freiwillige Helferin: Virginia

Vorstellung unserer Freiwilligen Helferin für das Schuljahr 2016/2017

mehr lesen

Foto-Portrait unserer Schule

Virginia, unsere ehrenamtliche Helferin aus Spanien, hat für Freunde daheim ein Bild-Portrait ihres Arbeitsplatzes erstellt. Wir haben die Erlaubnis erhalten ihn hier zu veröffentlichen. Vielen Dank!

mehr lesen

Angebot für Eltern, die ihre Kinder respektvoll begleiten wollen

Ab September startet unsere Schule mit einem neuen Angebot für Eltern, die ihre Kinder respektvoll begleiten wollen (und [noch] kein Kind an unserer Schule haben) und dafür eine Austauschmöglichkeit suchen.

mehr lesen

Schulfotograf

Nachdem uns mit Max (Schulabgänger 2015) auch sein Vater Ernst im Verein der Freien Schule verloren gegangen sind, brauchten wir für dieses Schuljahr auch einen neuen "Schulfotografen". 

mehr lesen

Auf geht's!

Wir haben schon begonnen, das neue Schulhaus zu erobern!
Wenn du Freude am Werken, Putzen, Packen oder Schleppen hast, melde dich über das Kontaktformular für den Übersiedlungstrupp.

mehr lesen

Schulübernachtung 2016

Am 09. Juni war es so weit - unsere Schulübernachtung konnnte starten! In vielen Wochen zuvor hatten wir schon Besprechungen: wer kocht das Mittagessen? Wer richtet das Abendessen her? Und wer geht überhaupt einkaufen?

mehr lesen

Infotag / Schule für Erwachsene 18. Juni 2016

Mittlerweile besteht das vierte Jahr für Erwachsene die Möglichkeit, einen Tag lang wie unsere SchülerInnen "in die Schule zu gehen" - also an mir selbst zu erleben, was mich interessiert, welches Material mich anzieht, mit wem ich interagieren möchte, durch wen oder was ich mich inspiriert fühle, wie sich ein Vormittag selbstbestimmtes Lernen anfühlt...

Dieses Mal bieten wir speziell Informationen für Eltern von SchulanfängerInnen für das Schuljahr 2017/2018. Andere Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen....

mehr lesen

Ausflug zur Titanicausstellung

Wir haben uns alle schon auf Mittwoch gefreut, der Tag unseres Ausflugs in die Titanicausstellung!

mehr lesen

Wenn eines eine Reise tut...

dann hat es etwas zu erzählen! Im konkreten Fall wäre dies unser neues altes Kinderhaus, das nun ganze 30 Kilometer hinten auf dem Anhänger zurückgelegt hat um im Schulgarten zu glänzen!

mehr lesen

Alles was Flügel hat fliegt!

Ja, manchmal fliegt sogar ein Kinderhaus, wenn mit vollem Einsatz für die Freie Schule gearbeitet wird!

mehr lesen

ON AIR!

Heute haben unsere drei Sekus (die älteren Mädchen) den weiten Weg nach Freistadt auf sich genommen um dort einen tollen Radiobeitrag im Freien Radio Freistadt zu gestalten. Vielen Dank an Marita Koppensteiner für die tolle Unterstützung!

mehr lesen

Infotag / Schule für Erwachsene 9. April 2016

Mittlerweile besteht das vierte Jahr für Erwachsene die Möglichkeit, einen Tag lang wie unsere SchülerInnen "in die Schule zu gehen" - also an mir selbst zu erleben, was mich interessiert, welches Material mich anzieht, mit wem ich interagieren möchte, durch wen oder was ich mich inspiriert fühle, wie sich ein Vormittag selbstbestimmtes Lernen anfühlt...

Dieses Mal bieten wir speziell Informationen für Eltern von SchulanfängerInnen für das Schuljahr 2016/2017. Andere Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen....

mehr lesen

Flohmarkt 2016

Bereits zum 10. Mal findet heuer unser großer Schulflohmarkt statt. Ein Grund zum Feiern! Wir tun dies mit den supertollsten Schnäppchen, die am 16. April 2016 von 7:00-13:00 Uhr im Pfarrheim St. Georgen an der Gusen zum Kauf angeboten werden.

mehr lesen

Faschingsparty 2016

Natürlich wird der Faschingsdienstag auch in der Freien Schule ausgiebig gefeiert. Heuer hatte sich eine Gruppe der Schülerinnen gemeinsam für den jeweiligen Lieblingspyjama als Kostüm entschieden,...

mehr lesen

Montessori-Schnupperkurs

Viele Eltern suchen nach Alternativen im Umgang mit ihren Kindern. Die Erziehung, die sie erfahren haben, ist für viele nicht mehr stimmig. Sie wollen ihre Kinder auf eine andere Art in deren Entwicklung begleiten. Nur wie? Und da ist dann immer noch die Angst, wenn man von Verwandten und Bekannten hört: „Na warte, wenn der mal 15 ist, dann macht der, was er will...“ Spätestens dann kommen die Zweifel - man möchte anders tun, weiß aber nicht, wie!

Für alle, die diese Erfahrungen schon (manchmal) gemacht haben, kann unser kleiner Montessorikurs einen Beitrag zur Neuorientierung geben.

mehr lesen

Infotag für Erwachsene am 5. März 2016

Mittlerweile besteht das vierte Jahr für Erwachsene die Möglichkeit, einen Tag lang wie unsere SchülerInnen "in die Schule zu gehen" - also an mir selbst zu erleben, was mich interessiert, welches Material mich anzieht, mit wem ich interagieren möchte, durch wen oder was ich mich inspiriert fühle, wie sich ein Vormittag selbstbestimmtes Lernen anfühlt...

Dieses Mal bieten wir speziell Informationen für Erwachsene an.

mehr lesen

Infotag / Schule für Erwachsene 23. Jänner 2016

Mittlerweile besteht das vierte Jahr für Erwachsene die Möglichkeit, einen Tag lang wie unsere SchülerInnen "in die Schule zu gehen" - also an mir selbst zu erleben, was mich interessiert, welches Material mich anzieht, mit wem ich interagieren möchte, durch wen oder was ich mich inspiriert fühle, wie sich ein Vormittag selbstbestimmtes Lernen anfühlt...

Dieses Mal bieten wir speziell Informationen für Eltern von SchulanfängerInnen für das Schuljahr 2016/2017. Andere Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen....

mehr lesen

Buchrezension: Wie wir Schule machen

Der Autor des Artikel hat das Buch "Wie wir Schule machen - Lernen, wie es uns gefällt", gelesen und berichtet davon.

mehr lesen

Skatertag

Stephie erklärte uns noch, dass sie nicht wollte, das wir uns überfahren lassen und auch keinen anderen überfahren durften. Außerdem mussten wir vor einem Sturz um Erlaubnis bitten...

mehr lesen

Schule für Erwachsene 7. November 2015

Mittlerweile besteht das vierte Jahr für Erwachsene die Möglichkeit, einen Tag lang wie unsere SchülerInnen "in die Schule zu gehen" - also an mir selbst zu erleben, was mich interessiert, welches Material mich anzieht, mit wem ich interagieren möchte, durch wen oder was ich mich inspiriert fühle, wie sich ein Vormittag selbstbestimmtes Lernen anfühlt...

Dieses Mal bieten wir speziell Informationen für Eltern von SchulanfängerInnen für das Schuljahr 2016/2017. Andere Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen....

mehr lesen

Freitag ist unser Badetag

Jeden zweiten Freitag haben wir die Möglichkeit, die Schwimmhalle im der Familienoase im Biesenfeld zu nutzen.

Da der letzte Badetag so ein echter Vorzeigetag war, möchte ich ihn euch miterleben lassen.

mehr lesen

Elternarbeit

Sonntag 13:30 Uhr. Zeit für den Nachmittagskaffee mit einem hübschen Stück selbstgemachtem Gugelhupf?

mehr lesen

Unser SchulSCHLUSSfest

Den Abschluss unseres heurigen Schuljahres feierten wir würdig und teils ausgelassen bei strahlendem Sonnenschein in geselliger Gesellschaft zufriedener Eltern und fröhlicher Kinder mit einem selfmade Buffetmix, der jeden Gaumen erfreute! Unsere geduldigen Grillmeister und obendrein die fleißigen KuchenbäckerInnen trugen das Ihre dazu bei, dass sich’s gut lange genüsslich dahinschmausen ließ und wir in unterschiedlicher, weil wechselnder Bierbankbesetzung Quer-Durch-Gespräche führen konnten. Quer durch alle Themen, quer durch alle Altersgruppen und quer durch die Jahrzehnte der Schulgeschichte....

mehr lesen

9 Wochen Ferien - endlich sind sie da!


Wer sich an der Freien Schule über die Ferien freut? Falsch - nicht die Kinder! Die freuen sich höchstens darüber, dass sie jetzt 9 Wochen lang nicht so früh aufstehen und nicht so weit in die Schule fahren müssen. Aber wir Eltern! Wir freuen uns auf eine Vereins- und Elternabendfreie Zeit und über eine Zeit,...

mehr lesen

10 Jahre Öffentlichkeitsrecht

10 Jahre Öffentlichkeitsrecht feiern wir mit einer Festschrift.

mehr lesen

Kinderschutzpreis Liberto 2015

In der Zeitung fanden wir eine Ausschreibung zum Kinderschutzpreis Liberto 2015. Mirjam war sofort Feuer und Flamme für eine Teilnahme und begann bereits Ideen zu spinnen.

mehr lesen

Schule für Erwachsene 30. Mai 2015

Dieses Mal bieten wir speziell Informationen für Eltern von SchulanfängerInnen für das Schuljahr 2016/2017.

mehr lesen

Standortsuche - Entscheidung getroffen!

Am 22. Mai war es so weit: Der Verein hat entschieden, dass die Freie
Schule vorerst in St. Georgen bleibt und die Suche weitergeht.

mehr lesen

Schwimmen

Am Montag durfte ich fünf SchülerInnen der Schule ins Biesenfeldbad begleiten. In diesem Beitrag möchte ich darüber berichten, wie ein Ausflug ins Schwimmbad vonstatten geht.

mehr lesen

Sa, 18.04. Schule f. Erwachsene: MATHE-Schwerpunkt

Anmeldung unter kontakt@freie-schule.at

Nutzt die Chance, an diesem Sa-Vormittag zum Thema "MATHEMATIK" selbst zu erleben,

  • was interessiert mich (wirklich)? 
  • welches Material zieht mich an / weckt mein Interesse?
  • mit wem möchte ich gern reden / interagieren?
  • durch wen oder was fühle ich mich inspiriert, ins Tun zu kommen?
  • wie fühlen sich 4 Stunden selbstbestimmtes Lernen an?
  • möchte ich Hilfe von den anwesenden LernbegleiterInnen nutzen? Was brauche ich von denen?

Nutzt die Chance insbesondere, wenn Ihr selbst Mathematik aus Eurer Schulzeit als leidvolles Thema mit ins Leben genommen habt. Mathe mit konkretem Material von Montessori und anderen zu erleben, kann viele Mathe-Wunden heilen und es Euch leichter machen, Mathe auch mit Euren Kindern (wieder) freudvoll zu erleben!!! 

Ablauf

ab 09:00 Uhr Eintreffen / Ankommen
ca. 09:15 Uhr Begrüßung und Morgenbesprechung
Festlegen von Informationsangeboten und inhaltlichen Angeboten nach Wunsch der Teilnehmenden.
Anschließend Zeit und Raum für individuelle Beschäftigung und/oder Teilnahme an Mathematik-Angeboten.

12:00 Uhr gemeinsamer Abschluss
12:30 Uhr Ende

Wir freuen uns auf Euch/Sie!!! :-)

 

mehr lesen

INNOVATIVE Schule der ZUKUNFT

 

Insbesondere nach aktuellen Studien zur Gehirnentwicklung und zu Verbesserungs-möglichkeiten des allgemeinen Schulsystems können wir mit Freude behaupten:

Wir sehen uns als eine „Schule der Zukunft“ (im Sinne Gerald Hüthers www.geraldhuether.de)!

Auch uns geht es um Kreativität, Begeisterung & Potenzialentfaltung statt Leistungsdruck und Stress!

Denn Begeisterung ist wie Dünger für die Lernprozesse eines jeden Gehirns – und insbesondere des kindlichen Gehirns!!! Mehr siehe auf Youtube

mehr lesen

Gelebter Journalismus & gelebte Herausgeberschaft

 Ich habe vor ein paar Monaten schon von unserer 10-Jahres-Jubiläumszeitung berichtet. Jetzt ist sie soweit fertig und wir werden im Laufe der nächsten Wochen ein Probeexemplar erhalten – ich bin schon sooo gespannt darauf +.+

Ich bin mir nicht sicher, ob ich im Redaktionsteam dabei gewesen wäre, wenn ich gewusst hätte, wieviel Arbeit, Zeit und teilweise auch Nerven mich das kosten würde. Kerstin fragte uns im September, ob wir nicht eine Zeitung gestalten wollen, die dann im Mai fertig sein würde. Ich fragte mich, wieso wir schon im September damit starten sollten, wir werden doch wohl keine 8 Monate für eine läppische Zeitung brauchen. Im Endeffekt haben wir uns gut 6 Monate im Grunde konstant mit der Zeitung beschäftigt.

Ich darf mir gar nicht überlegen, wieviele Mails ich verschickte, wieviele Bleistifte wir verbauchten bei unseren „Redaktionsstitzungen“, wieviele Beistrichfehler noch 2 Tage bevor die Zeitung in den Druck ging, korrigiert wurden, wie oft wir über Kleinigkeiten wie den Zeilenabstand oder die Größe eines Fotos diskutierteten und wie oft ich gefragt wurde, wann die Zeitung denn nun endlich fertig sei?

Für Außenstehende muss es wirklich so aussehen, als würden wir schon ewig daran arbeiten und die Zeitung eher nebenbei machen, aber wir haben uns in der Endphase – ca. die letzten 8-9 Wochen wirklich TÄGLICH mit unserer Zeitung beschäftigt. 

Im Grunde können wir wirklich sehr stolz auf uns sein; wir haben selber eine richtige Zeitung auf die Beine gestellt, die mit 24 Seiten und 400 Exemplaren in Druck gehen wird!

Wir überlegten, für welche Zielgruppe soll die Zeitung bestimmt sein, welche Themen kommen rein, wer schreibt welchen Artikel, wie finanzieren wir den Druck, wer macht das Layout, welches Foto kommt auf die Titelseite, kommt unter jeden Artikel ein Foto des Autors / der Autorin, woher kommen überhaupt die Werbeeinschaltungen, …

Wenn ich hier lese, was wir wirklich geschafft haben, frage ich mich echt, WIE wir das gemacht haben?

Im Endeffekt haben wir alle echt was daraus gelernt und ich hoffe wirklich, dass uns das Endergebnis, wenn wir es endlich in der Hand halten dürfen, so stolz machen wird, dass die ganze Arbeit und Anstrengung vergessen sind. 

(Mirjam, Sekundaria-Schülerin, 15J.)

mehr lesen

Reisebüro & Reisekrankheiten

Letzte Woche bin ich wirklich viel Geld losgeworden im schuleigenen Reisebüro! Ich hoffe, der Urlaub wird wirklich so schön, wie versprochen!!! ;)
Valerie (8J.), eine unserer Schülerinnen, fliegt Ende März mit ihrer Familie nach Kanada und sie war gemeinsam mit ihren Eltern in einem realen Reisebüro. Da musste natürlich auch in der Schule sofort ein Reisebüro her! Die 6++jährigen Angestellten wissen zwar nicht genau, wo meine Urlaubsziele liegen, aber dafür bekomme ich umso mehr Tickets fürs Flugzeug. :) Inzwischen haben sie auch schon Reiseprospekte und einen Atlas, aber trotzdem noch keine richtige Vorstellung davon, wo sich welches Land befindet. Hauptsache das Geld stimmt. :P (Stimme aus dem off: Manchmal muss man sich eben entscheiden - will ich jetzt Mathe lernen oder Geographie. Beides gleichzeitig geht nicht, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass das Thema beurlaubenswerter Geographie in eine der nächsten Spielrunden mitgenommen wird und dann der Hauptfokus auf dem Globus liegt.)

Ich finde es sehr spannend, dass direkt im Anschluss ans Reisebüro das Krankenhaus drankam und sich der Rollenspielbereich in ein Arztzimmer verwandelte. Soweit ich weiß, war keine der Schülerinnen in letzter Zeit beim Arzt… Vielleicht haben sie aber etwas über Krankheiten in fernen Ländern mitgekriegt… Vorbildlicherweise bastelten sie sich alle einen Mundschutz, setzten sich ihre Hygiene-Hauben auf und zogen die Handschuhe an. Ich bin mir ziemlich sicher, sie wussten eigentlich nicht so genau, wozu genau man sowas trägt, weil meine kleine Schwester (6J.) sagte am nächsten Morgen zu ihrer Freundin: „Wir brauchen heute keinen Mundschutz und Handschuhe, wir haben eh schon dicke Hosen und Pullis an“ ;-)

(Mirjam, Sekundaria-Schülerin, 15J.)

mehr lesen

Flohmarkt

Wir sammeln für den Flohmarkt! Gefragt sind alle gut erhaltenen Spielsachen, Gebrauchs- und Ziergegenstände, Bücher, Geschirr, Möbelstücke...

mehr lesen

… sich im Leben der Kinder einbringen

An "Freien Schulen" ist es üblich, dass Eltern "das Leben der Schule" mittragen. Nicht im tagtäglichen Alltag direkt an der Schule, sondern, indem sie im Rahmen ihrer Interessen und Möglichkeiten Verantwortung für das gute Über- und Weiterleben der Schule übernehmen. Das wirkt. Die Kinder erleben, dass sich die Erwachsenen - und zwar nicht irgendwelchen Erwachsenen, sondern ihre eigenen Eltern und die Eltern ihrer SchulfreundInnen - darum kümmern, dass die Schule gut laufen kann. Sie erleben, was alles dazugehört. Klar, wir weihen sie nicht in alles ein und wir präsentieren ihnen üblicherweise nicht, "was wir eh alles für sie tun". Nein, wir tragen die Verantwortung für die Schule beständig und wir vermitteln dadurch, dass uns die Schule als Lebensumgebung unserer Kinder echt wichtig ist. Die Kinder erleben auch, dass manchmal unbefriedigende Situationen gezielt gemeinsam geändert werden und auch, dass wir selbst entscheiden können, welche freudigen Termine wie Feste und Ähnliches wir in unser Schuljahr einbauen. Am Rande erleben unsere Kinder mit, dass es funktioniert, dass Menschen sich zusammentun, um gemeinsam etwas im eigenen Sinne zu gestalten und bewirken. Möge dieser Grundgedanke die kids in ihrem Leben begleiten. Sowohl durch das, was sie täglich an der Schule erleben (sie erleben, dass ihre Interessen und Ziele im Mittelpunkt stehen, sofern sie diese einbringen) als auch durch das, wie wir Eltern uns für diese gute Sache "Freie Schule" engagieren. 

mehr lesen

JUBILÄUM!!! 10 Jahre anerkannte Privatschule :-)

 

Unsere Freie Schule ist nun schon seit stolzen 10 Jahren eine altersgruppenübergreifende, individuell potenzialentfaltungs- und bedürfnisorientierte Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht für Kinder im Pflichtschulalter. Das freut uns sehr und wir werden Euch/Sie aus diesem Anass mit dem einen oder anderen "Festakt", einer Jubiläumszeitung und vielleicht noch mehr… überraschen!!! Bis bald!!!   

mehr lesen

Revival der Schnitzeljagd

Nur noch eine Woche und dann ist Ostern!

Früher, als ich noch ganz frisch in der Schule war – das ist schon ein Weilchen her ;) –, veranstalteten wir jedes Jahr zu Ostern eine riesige Schnitzeljagd und alle Schüler und Schülerinnen machten mit.

In den Anfängen wurden die Schnitzeljagden noch von den Lernbegleiterinnen vorbereitet, aber irgendwann bereiteten sich einzelne Gruppen gegenseitige Schnitzeljagden vor. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir mit den Inline-Skatern die Hinweise versteckten, es bergab ging, ich nicht bremsen konnte und um einen Laternenmast gewickelt wurde :D  Ich liebte die Schnitzeljagden und so schlug ich vor, auch dieses Jahr eine zu machen. Man muss dazu sagen, dass es die letzten 3-4 Jahre keine Schnitzeljagd mehr gab.

Ich hätte nicht mit so starker Zustimmung gerechnet – umso mehr freut's mich, dass alle gerne mitmachen wollen und sich einige der älteren Schüler und Schülerinnen sofort in die Vorbereitungen gestürzt haben. Und wenn wir ehrlich sind, fiebern wir alle ein bisschen nächstem Freitag entgegen, wo die Schnitzeljagd stattfinden wird ;) Ich werde berichten! 

(Mirjam, Sekundaria-Schülerin, 15J.)

 

mehr lesen

Nur nicht krank werden!!!

Schön, dass unsere Kinder so gern zur Schule gehen! Helena (6J.), bei der sich neulich ein Anflug von aufkeimender Krankheit zeigte, ergriff sofort Gegenmaßnahmen. Weil: "Ich will nicht krank sein, ich will unbedingt morgen wieder in die Schule gehen!" Ohne unser elterliches Zutun entschied sie sich, zuerst 3 verschiedene Obstsorten zu essen, dann ganz viel Wasser zu trinken und dann einfach bald schlafen zu gehen. Um - selbstverordnet - 18:00Uhr lag sie im Bett!!! Sie wurde nicht krank. Sie ging froh und munter und voller Tatendrang am nächsten Tag wieder zur Schule. ;.)

mehr lesen

Etwas mehr Hirn, bitte

Gerald Hüther hat ein neues Buch veröffentlicht. Um selbiges medienwirksam zu bewerben war er unter anderem im deutschen Weimar. Die Thüringische Landeszeitung hat einige Zitate auf ihrer Internetpräsenz veröffentlicht.

mehr lesen

Letztes Kindergartenjahr oder Vorschuljahr in der Freien Schule

NEU!! Die Freie Schule nimmt wieder Kinder auf, die das letzte Kindergartenjahr oder ein Vorschuljahr in der vorbereiteten Umgebung der Freien Schule verbringen möchten!

mehr lesen

Ein "Schulbaby" und ein Therapiehund für die Schule

Puh, warum kann die Zeit nicht einfach einmal stillstehen? Dann käme ich vielleicht dazu, all das zu tun, was ich mir vornehme – z.B. diesen Blog zu schreiben ;)
Zuerst die wichtigste Neuigkeit: Carinas Baby ist geboren (zur Erinnerung: Carina war bis vor kurzem eine unserer Lernbegleiterinnen) und sowohl sie als auch die kleine Nora sind wohlauf.*-* Außerdem: Wir haben ein neues  Schulmitglied: Stephie- unsere neue Lernbegleiterin, wird nun täglich von ihrem Therapiehund "Charlie" an die Schule begleitet. Das erste Mal, als Charlie in der Schule war, war er DIE Attraktion des Tages. Immerhin ist er ein kinderfreundlicher, dauerschwanzwedelnder und richtig gut erzogener, schwarzer Labradorrüde im besten Alter.

Alle wollten seine Aufmerksamkeit und Charlie wusste schon gar nicht mehr, auf wen er hören sollte, blieb verwirrt – aber immer noch schwanzwedelnd – in der Mitte stehen. Schon am dem zweiten Tag war es, als hätten wir schon immer einen Schulhund gehabt. Ich musste mich zwar erst daran gewöhnen, die Füße platzsparend unter dem Tisch zu verstauen, wenn Charlie dort gerade sein Nickerchen hält, aber inzwischen krieg ich auch das gut hin. :D Eigentlich hatte ich am Anfang gedacht, dass ständig SchülerInnen mit Charlie spielen werden und er den ganzen Tag in Action sein wird. Aber so ist es ganz und gar nicht. Im Grunde wird er von den meisten gar nicht sonderlich beachtet – er ist halt einfach da. Als treuer Kumpel, als immer freundlich-schwanzwedelnde gute Seele...

(Mirjam, Sekundaria-Schülerin, 15J.)

mehr lesen

Fasching 2015

Am letzten Schultag vor den Ferien war die Faschingsstimmung perfekt.

mehr lesen

Dies und das und der Kaplan-Trend

Puh, mein letzter Eintrag ist echt schon gefühlte Jahre her. In der Zwischenzeit ging das Schulleben natürlich weiter...

Das Aufregendste war wohl, dass Carina, eine unserer Lernbegleiterinnen, mit Weihnachten in Karenz geht und deshalb Stephie als Karenzvertretung als Lernbegleiterin zu arbeiten anfängt.. Stephie war die letzten Wochen schon in der Schule, damit wir uns kennenlernen und sie sich ein bisschen einarbeiten kann. Es ist schon eine Umstellung, wenn man plötzlich eine Lernbegleiterin mit völlig anderen Charaktereigenschaften, Stärken und Schwächen hat. Stephie's eindeutige Stärke ist Englisch – was ich praktisch finde, weil ich so mein Englisch ziemlich gut verbessern kann. Mein Ziel ist es, jeden Tag mit ihr Englisch zu reden, was wir aber leider nicht immer schaffen. Das zweite Relevante an der Veränderung ist, dass greifbar wird, wie kurz Carina nur noch bei uns in der Schule ist.

Was gibt's sonst noch zu berichten?: Zur Zeit durchlaufen wir einen regelrechten "Kapla-Trend" :) Für die, die Kapla nicht kennen - hat nichts mit Kaplan zu tun, sondern sind dünne, rechteckige Naturholzplättchen, die unzählige Möglichkeiten bieten, stapelnd, schlichtend, Statik-einschätzend, der eigenen Inspiration und Intuition folgend, zu bauen. Gestern wurde ein Teil der Schule in Form von Kapla-Kettenreaktionen abgeteilt. Jedes Mal wenn wieder eine Reaktion gestartet wurde, wurden alle Schüler und Schülerinnen zusammengetrommelt und die Kameras gezückt ;) Schule einmal anders - die Steigerungsstufen waren echt spannend! Bis bald!

(Mirjam, Sekundaria-Schülerin, 15J.)

mehr lesen

Montessorikurs 2015

Viele Eltern suchen nach Alternativen im Umgang mit ihren Kindern. Die Erziehung, wie sie sie erfahren haben, ist für viele nicht mehr stimmig. Sie wollen ihre Kinder auf eine andere Art in deren Entwicklung begleiten. Nur wie? Und da ist dann immer noch die Angst, wenn man von Verwandten und Bekannten hört: „Na warte, wenn der mal 15 ist, dann macht der, was er will...“ Und dann kommen die Zweifel! Man möchte anders tun, weiß aber nicht, wie!!

mehr lesen

Happy 2015

wünschen wir Euch & Euren Kindern!!!

mehr lesen

Adventkranzbinden

Freitag Nachmittag um kurz nach 14:00 Uhr ist es soweit: Mein erstes Mal Adventkranzbinden in der Freien Schule. Beim Betreten der Schule kommt man zu allererst in die Werkstatt...

mehr lesen

Seminarreihe

Mit Kindern leben - Impulse und Begleitung für das Leben mit Kindern in Alltagssituationen

Workshopreihe mit Gabriela Bergmann

für Menschen, die mit (Schul-)Kindern zu tun haben und respektvoll und achtsam mit sich und den Kindern umgehen wollen

mehr lesen

72h OHNE Kompromiss MIT Bagger & Feuerwehr & Mehr

Wenn man unsere Schule kennt, wird man Folgendes bestätigen können: die Möbel passen nicht 100% zusammen, es gibt einiges, das nur provisorisch ist – und das seit Jahren. Auch im Garten ist es derzeit relativ verwachsen, …. Also absolut nicht perfekt - und damit der Garten ein bisschen perfekter wird, hatte meine Mama eine grandiose Idee!!! Sie bewarb sich bzw. unsere Schule bei der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ mit dem Projekt, unseren Teichbereich neu zu gestalten. Und tatsächlich – letzten Mittwoch kamen sechs Jugendliche und eine Betreuerin in die Schule. Ihr Ziel war: unseren Teich, in 72 Stunden, komplett zu „renovieren“.

Schon Tage vorher war die Frage „wie sind die Leute, die kommen? Sind die nett? Wie alt sind sie?“ in der Schule Hauptthema. Und endlich waren sie da! Das Erste, das ich von ihnen gesehen habe, waren die Berge von Gepäck, die sich vor der Schultür gestapelt hatten. :-) Direkt nach dem Morgenkreis und der Vorstellrunde ging es los; Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und Regenjacke (ja, es regnete) wurden angezogen und die ganze Truppe wanderte zum Teich. Der erste Arbeitsschritt bestand darin, die Steine, die in und um den Teich lagen, auszugraben und zu stapeln. Ich muss ehrlich sagen, diese Arbeit war sch***, vielleicht half ich deswegen am Anfang nicht so richtig mit. :S

Christoph, einer der Jugendlichen, sah das genauso und meckerte und nervte solange, bis sich meine Mama erbarmte und ein Baggerunternehmen anrief. Ihre Bedingung – egal, wer kommt, kosten darf es nix. So schnell konnten wir gar nicht schauen, waren zwei Herren von der Baggerfirma hier und begutachteten den Garten. Wir standen kopfschüttelnd daneben und sagten im Dauerdurchgang „das wird nix, solange wie die das anschauen, wollen sie das eh nicht“. Tja, da haben wir wohl falsch gesagt, denn wir wurden positiv überrascht und zu Mittag stand ein BAGGER mitten in unserem Schulgarten!!! Das war vielleicht eine Aufregung. :) Wir dachten „zwoa oda dreimoi hin und herfoan und guad is's“. Damit lagen wir gewaltig falsch. Insgesamt drei Stunden grub und schob der Bagger in unserem Teich herum. Er riss die Teichfolie und das Vlies heraus, schichtete die abertausenden Steine um, … Und zum Dank bekam er grade Mal eine Flasche Bier. Wir dokumentierten die Aktion natürlich mit dem Fotoapparat, damit wir uns bis in alle Ewigkeit daran erinnern. Und ich bin mir sicher, dass wir uns bis in alle Ewigkeit an den Baggerfahrer erinnern werden. Wir hatten nämlich nichts zu tun, während er unseren Garten umgegraben hat und deswegen hat meine Schwester die ganze Zeit fotografiert. Ich glaube, es gibt insgesamt 30 Fotos vom Baggerfahrer. ;)

Am nächsten Tag war die Motivation ehrlich gesagt doch deutlich gesunken, weil es schon wieder regnete. Zwar zuerst nur „a bisserl“, aber bald wurde daraus „a bisserl mehr“, wir fürchteten schon, dass ein Gewitter aufziehen würde und der Großteil flüchtete in die Schule hinein. Nur der harte Kern - zu dem ich selbstverständlich gehörte ;) - blieb draußen. Wir wollten nur noch schnell das Vlies und die Teichfolie in den Teich legen und dann ebenfalls hineingehen. Ja denkste – aus welchem Grund auch immer, war die Grube zu groß für die Folie. Tatsache war: wir mussten mehr Sand holen, um das Niveau vom Teichgrund zu heben. Vom Parkplatz... Den Berg hinunter... Wo alles gatschig und rutschig war… Die Begeisterung hielt sich verständlicherweise in Grenzen...

ABER: Wir sind ja doch ganz schön hart im Nehmen, also schnappten wir uns die Scheibtruhen und Schaufeln und stapften den großen, großen Berg hinauf. Am Nachmittag legten wir dann endlich die Teichfolie auf und stapelten wieder Steine rund um den Teich. Wir hatten schon Angst, den Teich mit dem Gartenschlauch einlassen zu müssen, was vermutlich ziemlich lange gedauert hätte. Aber zum Glück kam die Feuerwehr und pumpte uns im Handumdrehen 7000 Liter Wasser in den Teich.

Ich finde, das Projekt ist im Großen und Ganzen positiv verlaufen. Ein paar der Mädels, die gekommen sind, waren zwar nur mäßig motiviert (ihnen wurde gesagt, sie kommen zu einem Projekt in einer Krabbelstube). Aber dennoch packten alle ordentlich an.

Und immerhin können wir alle sagen: „Wir haben in 72 Stunden einen NEUEN TEICH gemacht“ und das ist doch wirklich keine schlechte Leistung! :D

(Mirjam, Sekundaria-Schülerin, 15J.)

mehr lesen

Artikel in den Oberösterreichischen Nachrichten

Ein Redakteur der Oberösterreichischen Nachrichten hat uns besucht. Rausgekommen ist ein extralanger Artikel über unsere Teilnahme an der Aktion 72 Stunden ohne Kompromiss.

mehr lesen

Mit Hilfe von 72h ohne Kompromiss: Wir revitalisieren unsere GartenWildnis!

Wir sind nun also Teil des Projekts "72h ohne Kompromiss, 2014", einer österreichweiten Sozialinitiative von youngCaritas und Katholischer Jugend!!! Davon ausgehend, dass Natur- und Wildniserfahrungen für die Entwicklung von Kindern eine elementare Rolle spielen, wollen wir unsere Naturplätze im Schulgarten wiederbeleben. Das löchrige Biotop braucht dringend eine Neuausplanung, damit sich wieder zahlreiche Tiere und Pflanzen ansiedeln können. Der dichte, kleine Bambuswald soll zum Teil zugunsten eines eigenen Kompostplatzes weichen und das anfallende Bambusmaterial kreativ verwertet werden.

mehr lesen

LERNEN, LERNEN, LERNEN...Durch Spiel, Projektarbeit und in jedem Fall frei(willig)

Nun ist schon die dritte Schulwoche vorbei und mir kommt es vor, als wären die Sommerferien schon vor Monaten gewesen. Da sieht man wieder, wie schnell man sich an etwas gewöhnt und in den Alltag zurückfindet. Ich würde sagen, inzwischen haben sich alle in der Schule eingelebt und wir haben die ersten „Trends“ hinter uns. Dieses Schuljahr war schon Kerzen gießen, Fingerstricken und Kaufladen spielen ganz beliebt. Ich bin mir nicht sicher, wie oft ich mich schon von den jüngeren Kindern mit Gras, Erde und Steinen bekochen hab lassen.

mehr lesen

Elternengagement an der Freien Schule

Wir sind wie gesagt seit heuer neu dabei an der Schule. Gerade haben wir eine 1,5tägige Klausur mit externer Unterstützung hinter uns gebracht. Wie's war? Uff und beeindruckend und bereichernd!!! Wir - also Eltern und Lernbegleiterinnen - haben uns mit unseren Themen, Fragen und Anliegen beschäftigt. Themen in Bezug auf die einzelnen Kinder und Dynamiken unter diesen aber auch in Bezug darauf, welche Lernbedürfnisse die verschiedenen Haupt-Altersgruppen an unserer Schule haben.

mehr lesen

Der aktuelle Folder

Laden Sie sich unseren aktuellen Folder herunten und erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, Organisation, Träger, Grundsätze und pädagogischen Prinzipien.

mehr lesen

Unsere Tochter startet an der Freien Schule

Unsere Tochter, Helena Luisa (knapp 6J.), hat heuer an der Freien Schule gestartet. Wir beobachten leise und sensibel aus der Ferne, wie sie damit umgeht und was der Eintritt in die Schule mit uns macht.
Helena Luisa taucht nach 3-jährigem Besuch des KinderWaldes nun in eine Welt ein, in der sie mit deutlich älteren Kindern und Jugendlichen zu tun hat. Und mit zwei äußerst achtsamen Lernbegleiterinnen.

mehr lesen

Alles einsteigen bitte das neue Schuljahr beginnt! :-)

In den Sommerferien frage ich mich manchmal „ist heute Freitag oder Samstag? Oder ist schon wieder Sonntag? Und welches Monat haben wir eigentlich?“, während mir das unter der Schulzeit eher selten passiert. Ich glaube, es gibt einen „Ferienmodus“, wo Zeit keine Rolle spielt. Und es ist eine ziemliche Umstellung, wenn man nach neun Ferienwochen plötzlich wieder früh aufstehen und einem bestimmten Tagesablauf folgen muss und quasi wieder der „Schulzeitmodus“ beginnt. Ich hätte nicht geglaubt, dass die erste Schulwoche so schnell vergehen würde, was sie aber erstaunlicherweise trotz großer zeitlicher Differenz gemacht hat. So schnell habe ich gar nicht schauen können, war schon wieder Freitag.

mehr lesen

Unser Schulfest 2014 samt Abschied von den AbgängerInnen

Es fand diesmal im kleinen Rahmen statt und wir hatten’s wunderfein :-) - sowohl was das Wetter, die Kulinarik und die Stimmung betrifft.

mehr lesen

Ägyptenprojekt Schuljahr 2013/2014

Im Schuljar 2013/2014 wurde, durch das Interesse der SchülerInnen an der in Linz stattfindenden Tutanchamun-Ausstellung, ein Projekt diesbezüglich gestartet. Vor dem gemeinsamen Besuch der Ausstellung wurden die SchülerInnen aufgefordert, sich mit der Thematik Altes Ägypten auseinanderzusetzen.

mehr lesen

Schule, aber doch ganz anders

Schule, aber doch ganz anders, so beschreibt Brigitta Hasch die Freie Schule in ihrem Beitrag in der Kirchenzeitung 2013/46. Nachzulesen ist der Artikel auch online.

mehr lesen

Interview

Im Juni 2013 hatten wir Herrn Franz Schamböck, verantwortlich für die Seniorensendung bei Radio FRO in unserer Schule zu Gast. Das Interview gibt einen Einblick, wie Schule anders funktionieren kann und warum Eltern ihre Kinder in diese Schule geben.

mehr lesen